Wie "Kunst zum Tragen" entstand.
Was ist nachhaltige Kunst? Diese Frage habe ich mir vor ein paar Jahren gestellt, als ich nach einer Möglichkeit suchte, meine Kunstwerke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ich wollte nicht, dass meine Kunst in Galerien und Museen eingesperrt bleibt, wo sie nur von wenigen Menschen gesehen und geschätzt werden kann. Ich wollte, dass meine Kunst frei ist, dass sie im Alltag präsent ist, dass sie getragen, berührt und benutzt werden kann. Ich wollte, dass meine Kunst eine Funktion hat, dass sie nicht nur schön ist, sondern auch nützlich. Ich wollte, dass meine Kunst nachhaltig ist, dass sie die Umwelt nicht belastet, sondern schont. Ich wollte, dass meine Kunst zum Tragen wird.
Wie habe ich das geschafft? Ich habe angefangen, meine Kreationen auf verschiedenen Stoffen drucken zu lassen, die aus natürlichen oder recycelten Materialien bestehen. Daraus habe ich dann verschiedene alltägliche Gegenstände hergestellt, die meine Kunstwerke in eine neue Form bringen.
Hier sind einige Beispiele für die Produkte, die ich aus meinen Kunstwerken mache:
• Halstücher:
"Ich liebe es, meine Kunstwerke, um meinen Hals zu wickeln und sie als Accessoire zu tragen. Sie sind nicht nur warm und kuschelig, sondern auch ein Hingucker, der jedes Outfit aufwertet."
• Decken:
"Ich finde es gemütlich, mich in eine Decke einzukuscheln, die mit meinen Kunstwerken bedruckt ist. Sie sind nicht nur weich und bequem, sondern auch ein Kunstwerk, das mein Zuhause verschönert."
• Taschen:
"Ich brauche immer eine Tasche, um meine Sachen zu transportieren. Warum nicht eine Tasche, die auch ein Kunstwerk ist? Meine Taschen sind nicht nur praktisch und robust, sondern auch einzigartig und originell."
• Kissen:
"Ich mag es, mein Sofa oder mein Bett mit Kissen zu dekorieren, die mit meinen Kunstwerken bedruckt sind. Sie sind nicht nur flauschig und gemütlich, sondern auch ein Farbtupfer, der mein Wohnzimmer oder mein Schlafzimmer belebt."
Das sind nur einige Beispiele für die Produkte, die ich aus meinen Kunstwerken mache. Ich habe immer wieder eine neue Idee, wie ich meiner Kunst Freiheit schenken kann. Ich bin glücklich, wenn ich sehe, wie meine Kunst zum Tragen wird, wie sie von anderen Menschen getragen, berührt und benutzt wird. Ich bin stolz, wenn ich sehe, wie meine Kunst nachhaltig ist, wie sie die Umwelt nicht belastet, sondern schont. Ich bin dankbar, wenn ich sehe, wie meine Kunst geschätzt wird, wie sie anderen Menschen Freude und Inspiration bringt. Das ist für mich der Sinn der Kunst: Sie zu teilen, sie zu leben, sie zum Tragen zu machen.